Deine Aufgaben
Als Werkfeuerwehrfrau bzw. Werkfeuerwehrmann führst du Maßnahmen zur Brandbekämpfung und medizinischen Notfallversorgung durch und leistest technische Hilfe. Gemeinsam mit den anderen Werkfeuerwehrleuten bist du für den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz zuständig. Dabei stimmst du die Schutzmaßnahmen auf die Besonderheiten des Unternehmens ab und sorgst dafür, dass Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrgeräte stets einsatzbereit sind. Dein Ziel ist es, Brände, Explosionen oder Unfälle zu verhindern.
Ist ein Notruf eingegangen, eilst du zur Schadensstelle, um den Brand zu löschen. Du sicherst die Gefahrenstelle ab und führst Bergungsarbeiten durch. Deine Aufgabe ist es, die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten und Schäden an Anlagen möglichst gering zu halten. Außerdem leistest du technische Hilfe und führst ggf. ABC-Einsätze durch.
Bitte beachte: Die Ausbildung erfolgt für alle Standorte zentral in Wolfsburg.
Unsere Anforderungen
- Handwerkliches Geschick.
- Entscheidungsfähigkeit, Resilienz und starke Teamfähigkeit.
- Mindestalter 16 ½ Jahre zum Ausbildungsstart
- Du spielst nicht mehr nur den Helden, sondern willst einer sein.
- Du bist oder warst in der Jugendfeuerwehr.
- Du bist eine Sportskanone und willst während deiner Arbeitszeit Sport machen.
- Du wolltest schon immer mal mit Blaulicht und Martinshorn fahren.
- Du hast ein hohes Pflichtgefühl und willst anderen helfen.
- Du kannst Action-Darstellungen in Filmen und Realität auseinanderhalten.
Wir bieten
Du bekommst bei uns eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung, die sich für die einzelnen Ausbildungsjahre wie folgt staffelt (Stand: 05/2024):
- 1. Jahr: 1.187,00 €
- 2. Jahr: 1.228,00 €
- 3. Jahr: 1.355,00 €
- 4. Jahr: 1.437,00 €
Außerdem darfst du dich noch über eine jährliche Ergebnisbeteiligung freuen.
Auslandspraktikum während der Ausbildung
Sammle bis zu 4 Wochen Auslandserfahrungen während deiner Ausbildung. Ab dem zweiten Lehrjahr unterstützen wir dich bei der Möglichkeit, über ERASMUS Plus ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wohin es geht und in welcher Branche du dein Praktikum machen möchtest, entscheidest du.
Sammle bis zu 4 Wochen Auslandserfahrungen während deiner Ausbildung. Ab dem zweiten Lehrjahr unterstützen wir dich bei der Möglichkeit, über ERASMUS Plus ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wohin es geht und in welcher Branche du dein Praktikum machen möchtest, entscheidest du.
Weitere Informationen
Welche Arbeitszeiten habe ich während der Ausbildung?
Während du deine Ausbildungseinheiten an unserem Volkswagen Standort machst, beträgt deine wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden, also 7 Stunden pro Tag. Dabei stehen dir täglich 40 Minuten Mittagspause zu, um etwa in einem unserer Betriebsrestaurants aus dem reichhaltigen Angebot wählen zu können.
- Arbeitsbeginn ist in der Regel zwischen 7:30 und 8 Uhr
- Arbeitsende entsprechend zwischen 15:10 und 15:40 Uhr
Während deiner Ausbildung erhältst du im Jahr 30 Tage bezahlten Urlaub. Und folgende bezahlte arbeitsfreie Tage gibt es für dich obendrauf dazu:
- 24. Dezember
- 31. Dezember