Als Soldatin bzw. Soldat im Wachbataillon schützt du im Verteidigungsfall die Einrichtungen der Bundesregierung und repräsentierst die Bundesrepublik Deutschland bei militärischen Ehren. Bei deinem abwechslungsreichen Dienst stellst du dich mit deinen Kameradinnen und Kameraden den Herausforderungen des infanteristischen Gefechtsdienstes und erlebst die einzigartige Exzellenz des protokollarischen Ehrendienstes bei der Begrüßung und Verabschiedung von Staatsgästen. Ob am roten Teppich oder auf dem Truppenübungsplatz – der Dienst im Wachbataillon verbindet die traditionellsten Bereiche der Bundeswehr mit moderner Truppenführung im infanteristischen Gefechtsdienst.
Deine Aufgaben
- Du erlernst und trainierst die infanteristischen Grundlagen, um insbesondere in städtischen Einsatzszenarien operieren zu können.
- Du erlernst das protokollarische Handwerkszeug, wie z.B. Marschieren, Grifffolgen mit dem Karabiner und einheitliches Auftreten mit Kameradinnen und Kameraden.
- Du wirst in allen protokollarischen Einsatzformen ausgebildet.
- Du begleitest Ehrerweisungen für ausländische Staatsgäste und militärische Zeremonien zu besonderen Anlässen, wie z.B. den Großen Zapfenstreich.
- Du kannst für den Salut-Auftrag eingesetzt werden, einer militärischen Tradition, bei der mit Geschützen sekundengenaue und synchron abgezählte Salutschüsse abgefeuert werden.
- Du gehörst zur Heeresprotokoll-, Luftwaffenprotokoll-, Marineprotokoll- oder zur Versorgungskompanie beim Wachbataillon in Berlin.
Deine Benefits
- Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du kannst dich in einer verantwortungsvollen Rolle umfassend weiterentwickeln.
- Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Du erhältst eine fundierte militärische Ausbildung und steigerst deine körperliche Fitness durch gezieltes Training.
- Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
- Unter bestimmten Voraussetzungen können Zulagen in dieser Verwendung gewährt werden.
Voraussetzungen
- Du hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt.
- Du bist mindestens 1,60 m groß.
- Du bist zu besonderen Leistungen motiviert und bereit.
- Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
- Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Die Regelverpflichtungszeit beträgt 12 Jahre oder als freiwillig Wehrdienstleistende bzw. Wehrdienstleistender 7 bis 23 Monate.
- Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 2 Jahre.