Eingesetzt im Stabsdienst bildest du das Bindeglied zwischen den Bereichen Einsatz, Übung, Ausbildung, Planung und Organisation. Du berätst deine Vorgesetzten (m/w/d) bei Vorgängen jeder Art, und kannst diese bei Bedarf auch vertreten. Des Weiteren umfasst dein Aufgabenfeld unter anderem die Bearbeitung aller organisatorischer und administrativer Angelegenheiten, die Aus- und Weiterbildung aller Angehörigen deiner Dienststelle, die Überwachung des bereichsübergreifenden Melde- und Berichtswesen sowie die Führung des Alarmkalenders.
Deine Aufgaben
- Du wirkst bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Übungen, Ausbildungen und Einsätzen mit und führst die Termin- und Vorhabenübersicht.
- Du unterstützt beim Vorbereiten und Durchführen von Besprechungen, Tagungen, Seminaren und Veranstaltungen aller Art.
- Du hilfst bei der Verwaltung von Dienstvorschriften, Karten, Büchern und Dokumenten.
- Du trägst zur Erhaltung der IT-Sicherheit und des Schutzes personenbezogener Daten bei.
- Du führst Botengänge durch.
Deine Benefits
- Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du bist in einem fordernden und abwechslungsreichen Aufgabengebiet tätig.
- Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Du erhältst eine fundierte militärische Ausbildung und steigerst deine körperliche Fitness durch gezieltes Training.
- Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Voraussetzungen
- Du hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt.
- Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
- Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Die Regelverpflichtungszeit beträgt 12 Jahre oder als freiwillig Wehrdienstleistende bzw. Wehrdienstleistender 7 bis 23 Monate.
- Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 2 Jahre.