Deine Aufgaben
Im Studium:
- Wie Du Dich praxisnah im Gebiet der Softwaretechnologie qualifizierst
- grundlegenden Technologien und Fertigkeiten der Softwareentwicklung anwendest und an Softwareprojekten mithilfst
- Die Bedeutung der Digitalisierung kennenzulernen und abzuschätzen welchen Einfluss dies auf unternehmerische Prozesse hat
- Wie Du die klassischen Grundlagenmodule der Elektrotechnik wie z. B.: Mathematik, Physik/Chemie, Mechanik, Werkstoff- und Fertigungstechnik, Konstruktion und Thermodynamik anwendest
- In allen Phasen der resultierenden Projekte zur Softwareentwicklung mitzuarbeiten
- Dir werden notwendige Fertigkeiten für die erfolgreiche Analyse, den Entwurf und die Implementierungen von Softwaresystemen für heterogene Anwendungslandschaften vermittelt
Bei Rheinmetall:
- Aktive Mitarbeit in unserem Softwareentwicklerteam bei der Anforderungserhebung, Programmierung und dem Testen von Softwareapplikationen
- Kennenlernen unserer Produkte im Bereich spezialisierter Radfahrzeuge und spannende Einblicke in die technischen Schnittstellen unserer Softwareprodukte
- Erwerb von wichtigen ingenieurstechnischen Kenntnissen in verschiedenen Phasen der Produktentstehung und -Pflege in verschiedenen Fachbereichen
- Mitwirkung an IT-Sicherheitskonzepten für mobile IT-Systeme für Kunden
- Anwendung der theoretischen Kenntnisse im Praxisalltag bei uns
- Aufbau eines beruflichen Netzwerks innerhalb der Rheinmetall Group
Wir wünschen
- Einen guten Schulabschluss (Fachhochschule oder Abitur)
- Mathematik und Physik fallen dir leicht, denn Formeln umzustellen und die Grundrechenarten gehören zum Einmaleins deines Studiums
- Begeisterung für IT und Softwareentwicklung
- Du hast Interesse am Zusammenspiel technischer Fachdisziplinen und an unseren Produkten
- Du hast erste Erfahrungen in einer Programmiersprache oder im technischen Umfeld sammeln können
- Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen außerdem arbeitest Du Deine Aufgaben sorgfältig und selbstständig ab
- Du erkennst eigenständig Probleme erkennen und übernimmst proaktiv Aufgaben und Projekte
- Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem
- Du hast Spaß daran neue Dinge zu lernen und bist äußerst zielstrebig
Wir bieten
- Ausbildungsvergütung nach den Tarifen der Metall- und Elektroindustrie Hessen
- Sehr gute Übernahmechancen bei einem guten Ausbildungsabschluss
- Gleitzeitmodell mit 35h/Woche
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Arbeitskleidung wird gestellt
- Praxisnahe Ausbildung mit einem persönlichen Paten
- Fitness- und Gesundheitsangebote
- Corporate Benefits Plattform mit exklusiven Mitarbeiterrabatten für zahlreiche Shops
- Gute infrastrukturelle Anbindung / Mitarbeiterparkplätze
- Subventioniertes Betriebsrestaurant und Kiosk am Standort
- Kooperation mit einer Ausbildungswerkstatt auf dem Werksgelände
- Fundierte Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfungen
- Eigenverantwortliches Handlungsumfeld
Weitere Informationen
Ausbildungsvergütung:
1./2. Semester: 1.223,00 €
3./4. Semester: 1.288,00 €
5./6. Semester: 1.376,00 €
7. Semester: 1.422,00 €
Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen