Auf einen Blick
Im ersten Ausbildungsjahr erlernst du in unserem Ausbildungszentrum alle praktischen und theoretischen elektrotechnischen Grundlagen. Mit diesem Know-how im Gepäck unterstützt du dann ab dem zweiten Ausbildungsjahr deine Kolleg*innen vor Ort im Betrieb, z.B. im Kraftwerk, bei der Stromversorgung oder bei den Kabelnetzen.
Das erwartet dich bei uns
Bei uns lernst du alles darüber, wie Strom vom Kraftwerk zu deinem Zuhause gelangt. Du wirst in elektrischer Messtechnik ausgebildet, um Messeinrichtungen aufzubauen und Fehler in Stromkreisen zu beheben. Verdrahtungs- und Steuerungstechnik sowie Elektroinstallation stehen auch auf dem Programm, damit du die Kabelnetze der SWM instand halten und erweitern kannst. Du wirst auch lernen, verschiedene Anlagen in der Stromversorgung zu warten sowie auf- oder umzubauen.
Du erkennst dich hier wieder?
Damit du bei uns durchstarten kannst, musst du mindestens einen qualifizierenden Mittelschulabschluss mitbringen und Spaß an Mathe und Physik haben. Du begeisterst dich für Elektrotechnik und arbeitest gerne mit den Händen? Prima! Gleichzeitig bist du verantwortungsbewusst und gehst offen auf Menschen zu. Wenn du dann auch noch ein*e Teamplayer*in bist und sich deine Freunde immer auf dich verlassen können, bist du bei uns genau richtig!
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Im ersten Ausbildungsjahr besuchst du die Städtische Berufsschule für Industrieelektronik in München. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr die Berufsschule in Nürnberg, jeweils im Blockunterricht. Die Organisation der Unterbringung sowie die Fahrtkosten übernehmen wir.