Die Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere
Ob als Pilotin bzw. Pilot eines Kampfflugzeugs, als nautische Offizierin bzw. nautischer Offizier auf einem Schiff oder als Zugführerin bzw. Zugführer in einer Panzerkompanie: Mit der Offizierlaufbahn entscheidest du dich für eine 13 bis 17 Jahre dauernde Karriere als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit. Vom Dienst in der Kaserne bis zum Auslandseinsatz: Neben fachlicher Expertise benötigst du vor allem pädagogisches Geschick und Durchsetzungsvermögen. Zudem besteht die Chance auf eine Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis als Berufsoffizierin bzw. -offizier.
- Du trägst du die Verantwortung für die Ausbildung, Führung und Erziehung der dir anvertrauten Soldatinnen und Soldaten und führst sie im Gefecht.
- Du bist für Planung, Organisation und Durchführung der Ausbildung, militärischer Übungen und Einsätze zuständig.
- Du absolvierst als angehende Offizierin bzw. angehender Offizier eine exzellente militärische Ausbildung an einer Offizierschule.
- Ein Großteil der Anwärterinnen und Anwärter studiert an einer der beiden Bundeswehr-Universitäten in Hamburg oder München: In weit über 50 Studiengängen bieten beide Hochschulen Forschung und Lehre auf europäischem Top-Niveau.
- Im Anschluss an dein Studium absolvierst du eine weiterführende militärische und fachliche Ausbildung für deine Tätigkeit als junge Führungskraft in den Streitkräften.