arrow_back_ios zurück

Bezirksamt Spandau

place Firmensitz - Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin
Titelbild - Nachwuchskraft (m/w/d) für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik
ab sofort

Nachwuchskraft (m/w/d) für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik

KENNZIFFER:
240/2025
BEWERBUNGSFRIST:
30.11.2025
ARBEITSZEIT:
Vollzeit mit 39,4 WoStd.
ENTGELT
Studienentgelt von monatlich 1.400,- € (brutto) sowie Übernahme der Studiengebühren
EINSATZORT: 
Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen, Freiheit 6, 13597 Berlin

DEINE AUFGABEN
Das Bezirksamt Spandau von Berlin bietet ab 01.10.2026 ein duales Studium mit theoretischer Ausbildung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie Praxisphasen im Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen. Hierzu gehört das Ressort vhs.it, das für die Fachanwendungssoftware „Information Manager“ verantwortlich ist. Das umfasst unter anderem Change-Management sowie Second- und Third-Level-Support.

Der praktische Teil beinhaltet sowohl betriebsinterne als auch gesamtstädtische Projekte wie die Verbesserung der Fachanwendungssoftware „Information Manager“ mit ihren zahlreichen Schnittstellen. Neben der Bedienung werden Sie hierfür Neues programmieren und implementieren.

Im theoretischen Teil bilden Wirtschaft und Informatik die Schwerpunkte. Einerseits werden betriebs- und volkswirtschaftliche sowie rechtliche Grundlagen vermittelt; andererseits Kenntnisse der Programmierung sowie das Basiswissen über Datenbanken, Betriebssysteme und Computernetze. Zu den im Studium zu erbringenden Leistungen gehören Prüfungen, Praxistransferberichte sowie ein Studienprojekt und die Bachelor-Thesis (mit einem vom Praxisbereich vorgegebenen Thema). Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Science“ verliehen.
WIR WÜNSCHEN
Bitte beachte, dass dein Profil bzw. die formalen Voraussetzungen zwingend erforderlich sind.
* Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife) oder ein gleichwertiger Bildungsstand
* Durchschnittspunktzahl von mindestens 8 bzw. Durchschnittsnote von mindestens 3 aus allen MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), die gemäß Abschlusszeugnis der Hochschulzugangsberechtigung belegt wurden
* verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
WIR BIETEN
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit unserer Arbeit gestalten wir das Leben der Menschen in Spandau und stärken das Miteinander.
Gute Verkehrsanbindung
Mit bester Anbindung an den Nah- und Fernverkehr bequem, schnell und umweltfreundlich ans Ziel.
Gesundheitsmanagement
Mit vielfältigen Sport- und Präventionsangeboten für mehr Wohlbefinden und eine starke Gesundheit.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Mit flexiblen und individuellen Arbeitszeiten, Homeoffice und mobiler Arbeit für mehr Lebensqualität und Balance im Alltag.

Finanzielle Anreize
Mit Firmenticketzuschuss, Hauptstadtzulage und Sonderzahlungen bleibt mehr übrig.

Weiterbildung
Mit Fort- und Weiterbildungen die persönliche Entwicklung stärken und neue Perspektiven eröffnen.

WEITERE INFORMATIONEN
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
 ANSPRECHPERSON(EN)
Zum Bewerbungsverfahren
Herr Dr. Ramlow  ◼  Büroleitung Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen  ◼  +49 (0)30 90279-5203
Frau Gröning  ◼  Personalmanagement  ◼  +49 (0)30 90279-2294
Zum Aufgabengebiet
Herr Pannier  ◼  Bereichsleitung vhs.digital Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen  ◼  +49 (0)30 90279-5241
ERFORDERLICHE UNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

BITTE BEACHTEN
  • Unterlagen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist geprüft
  • nur vollständige Unterlagen in deutscher Sprache werden berücksichtigt
  • bei ausländischen Abschlüssen sind Nachweise zur Gleichwertigkeit mit deutschem Abschluss erforderlich
  • mehrstufiges Auswahlverfahren möglich
  • Kontaktaufnahme per E-Mail bzw. telefonisch
  • Kosten (Porto, Fahrtkosten o.ä.) werden nicht erstattet

HINWEISE
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

Los geht's
Jetzt bewerben