Zivile Berufsausbildung
Als medizinische Fachangestellte bzw. medizinischer Fachangestellter unterstützt du die behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Dazu übernimmst du vielfältige Aufgaben, um einen reibungslosen Praxisbetrieb zu gewährleisten. Du vergibst Termine, betreust Patientinnen und Patienten, assistierst bei ärztlichen Behandlungen und arbeitest im Labor. Mit deinem Organisationstalent, Einfühlungsvermögen und deiner Aufmerksamkeit leistest du einen wesentlichen Beitrag zur Arbeitsbewältigung im Team. Die notwendigen Fachkenntnisse und Fertigkeiten lernst du im dualen System in modernen Ausbildungsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule.
- Du wirst in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen, um Praxisabläufe zu gestalten und Verwaltungsaufgaben selbstständig übernehmen zu können.
- Du vergibst Termine und empfängst die Patientinnen und Patienten.
- Du assistierst Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
- Du lernst alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen und Laborarbeiten durchzuführen.
- Du wirst fachlich ausgebildet, Patientinnen und Patienten zu vermessen.
- Du legst Verbände an, bereitest Spritzen vor oder nimmst Blut für Laboruntersuchungen ab.
- Du informierst Patientinnen und Patienten über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge und motivierst sie zu einer gesunden Lebensführung.
- Du dokumentierst Behandlungsabläufe in Patientenakten und rechnest erbrachte medizinische Leistungen ab.