Deine Aufgaben
In unserer Ausbildung wirst du zum echten Allrounder für alles rund um den Fahrbetrieb ausgebildet. Hier erwirbst du alle wichtigen kaufmännischen Grundlagen und lernst alles über Fahrzeugtechnik. Ab dem dritten Jahr kannst du sogar die Fahrberechtigung für U-Bahn, Bus oder Tram erlangen. Wenn du vor Ausbildungsstart schon den Führerschein Klasse B gemacht hast und etwas Fahrerfahrung mitbringst, ist das natürlich super!
Wir wünschen
Damit du bei uns durchstarten kannst, solltest du mindestens den qualifizierenden Mittelschulabschluss mitbringen und zu Ausbildungsbeginn mindestens 17 Jahre alt sein. Du hast den Führerschein der Klasse B schon, bist bereit ihn zu machen oder bist schon mittendrin. Perfekt! Wichtig ist auch, dass du gerne auf Leute zugehst und aktiv das Gespräch suchst. Du bist verantwortungsbewusst und zuverlässig und deine Freunde können sich immer auf dich verlassen. Wenn du dann auch noch ohne Navi an dein Ziel kommst und lieber zu früh als zu spät am Treffpunkt ankommst, bist du bei uns genau richtig.
Wir bieten
- Endlich eigenes Geld und 100% Fahrtkostenübernahme: Schon im ersten 1. Ausbildungsjahr bekommst du im Tarifvertrag TVAöD über 1.200 €, eine SWM-Zulage und wir übernehmen 100% des ermäßigten Deutschlandtickets.
- Flexible Arbeitszeiten: Für all unsere Azubis gilt eine 39-Stunden-Woche und unser Gleitzeitmodell, dass du selbst mitgestalten kannst. Auch Homeoffice ist in einem bestimmten Umfang möglich.
- Technisches Equipment: In einigen Ausbildungsberufen bekommst du für die gesamte Ausbildungsdauer von uns ein Notebook oder Tablet zur Verfügung gestellt.
- Hohe Übernahmechancen: Wir übernehmen möglichst alle unsere Azubis - wenn es persönlich und fachlich von beiden Seiten aus passt.
- Perfekte Kombi aus Arbeit & Spaß: Neben deiner fachlichen Ausbildung, spielt auch der Zusammenhalt und Teamgeist mit deinen Azubikolleg*innen und Ausbilder*innen für uns eine große Rolle.
- Azubi WG: Du müsstest für die Ausbildung umziehen? Wir haben – je nach Verfügbarkeit – möblierte Wohnungen, die du nach Rücksprache kostengünstig während deiner Ausbildung beziehen kannst.
Weitere Informationen
- Dein Anschreiben, in welchem du uns erzählst, warum du Lust auf den Ausbildungsberuf hast
- Deinen Lebenslauf
- Dein letztes Schulzeugnis
Das brauchen wir von dir:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!