Deine Aufgaben
Theorie in Rotenburg an der Fulda und Frankfurt am Main: Du verbringst den theoretischen Teil deines Studiums an der HHFR in Rotenburg a. d. F. oder am Campus in Frankfurt a.M.
Deine
Unterrichtsfächer beziehen sich unter anderem auf die unterschiedlichen
Bereiche des Steuerrechts: Steuern vom Einkommen und Ertrag,
Umsatzsteuer, Besteuerung der Gesellschaften, Bilanzsteuerrecht und
Betriebliches Rechnungswesen. Weitere Fächer sind beispielsweise
Abgabenordnung, Privatrecht und Öffentliches Recht.
Praxis im Finanzamt:
Während
Deiner Praxisphasen durchläufst Du alle wichtigen Arbeitsgebiete eines
Finanzamtes und wirst hierbei von Deinen zukünftigen Kolleginnen und
Kollegen betreut.
Das heißt
Prüfen, Ermitteln und Festsetzen von Steuern gehören zu Deinen täglichen
Aufgaben. Du prüfst unter Anwendung von Gesetzen und anderen
Rechtsvorschriften die Angaben der Bürgerinnen und Bürger. Außerdem
nimmst Du an Betriebsprüfungen auch außerhalb des Finanzamts teil.
Was Du mitbringen solltest:
- Engagement und Ehrgeiz für Dein Studium
- Teamfähigkeit und freundlicher Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern
- Gute Auffassungsgabe
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Abitur oder Fachabitur
- nicht älter als 40 Jahre
- Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- gesundheitliche Eignung
- keine Vorstrafen
Wir bieten
Weitere Informationen
Für Rückfragen und weitere Informationen kannst Du Dich gerne an unsere
Ausbildungshotline (Tel.: 0800/4444-550) oder per E-Mail an
Ausbildung@ofd.hessen.de wenden.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.