Deine Aufgaben
- Der perfekte Mix aus Theorie und Praxis: Die Grundlagen aus dem BWL-Studium kannst du in spannenden Arbeitsphasen eigenständig anwenden.
- Das Duale Studium dauert insgesamt vier Jahre. Du beginnst zunächst deine dreijährige Ausbildung zur/zum Sozialversichertenfachangestellten.
- Ab dem zweiten Jahr studierst du BWL-Gesundheitsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Bad Mergentheim.
- Die ersten drei Jahre der praktischen Ausbildung finden in unseren Fachzentren Entgeltersatzleistung am jeweiligen Ausbildungsstandort und ab dem 4. Ausbildungsjahr in unserer Zentrale in Hamburg statt.
- Nach drei Jahren hast du deine Ausbildung und nach vier Jahren deinen „Bachelor of Arts“ in der Tasche.
- Weitere Karrieremöglichkeiten nach erfolgreichem dualem Studium, wie beispielsweise Teilnahme am Nachwuchskräfteförderungsprogramm.
Wir wünschen
- Mindestens die allgemeine Hochschulreife
- Interesse an gesundheitspolitischen und medizinischen Themen
- Gutes Zeitmanagement und Spaß daran, Entscheidungen zu treffen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, sich bundesweit zu vernetzen
- Gutes Kommunikationsgeschick
Wir bieten
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildungsjahre in einem sicheren Beruf mit guten Perspektiven
- Spannender Praxisteil mit Kundenkontakt - persönlich oder am Telefon
- Tolle Kolleginnen und Kollegen sowie ein angenehmes Arbeitsklima
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. wie beispielsweise Unterstützung beim berufsbegleitenden Studieren
Alles Safe - Darum zur DAK:
- Top-Bezahlung
- Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
- Top Übernahmechancen auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub zum Reisen, Auspowern und Chillen
- Gympass sowie viele Mitarbeitendenrabatte und Vergünstigungen
- Flexible Arbeitszeiten: 38,5-Stunden-Woche inklusive Gleitzeit
- Du bekommst ein Tablet
Ob Bewerbungstipps oder kurze Berichte unserer Azubis zur Ausbildung - weitere Informationen rund um die Ausbildung findest du unter www.dak.de/ausbildung.
Du bist dir noch unsicher? Mit unserem Ausbildungs-Navi findest du heraus welcher Ausbildungsberuf am besten zu dir passt.