Bei uns … gold.richtig. Vielfältige Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen, einen krisensicheren Job und Aufgaben, die einfach Sinn machen … bei einem der größten Arbeitgeber der Region – dem Wetteraukreis.
Ob in der Bauunterhaltung oder Jugendhilfe, ob im Controlling oder Ordnungsrecht – bei uns gibt es die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche – für die wir auch langfristig tatkräftige Unterstützung suchen.
Also Nachwuchskräfte aufgepasst. Deine Ausbildung. Für Dich …gold.richtig
…gold.richtig, weil…
...„Studium ohne Gebühren, aber mit Gehalt“
Das kann das Duale Studium bieten. Die Anwärterbezüge betragen zurzeit rund 1.520,00 € (brutto).
...„krisensicher in die Zukunft“
Sichere Arbeit mit vielfältigen Perspektiven bietet die Beschäftigung im
öffentlichen Dienst.
Wir bilden unseren Nachwuchs selbst aus und freie Stellen besetzen wir aus den
eigenen Reihen.
...„erst kennenlernen, dann entscheiden“
Das breite Spektrum an Aufgabenbereichen liefert vielfältige Möglichkeiten, unterschiedliche Bereiche im Laufe des Studiums kennenzulernen - und natürlich liefert es für den Anschluss an das Studium zahlreiche Perspektiven.
...„privat oder beruflich“
Unser Premium-Job-Ticket unterstützt rund um die Uhr den Fahrtweg und Reisen im gesamten RMV-Gebiet.
...„Mutter / Vater sein und Ausbildung“
Beides ist machbar. Teilzeitausbildung ist bei uns möglich.
Der Ablauf:
• Regelstudienzeit sechs
Semester
• Theorie und Praxis sind bei uns im blockweisen Wechsel eng
miteinander verzahnt
• Präsenz- sowie Onlineveranstaltungen an der Hessischen
Hochschule
für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS - HöMS hessen.de)
- Mit den Schwerpunkten Rechtswissenschaften,
Verwaltungslehre,
Wirtschaftswissenschaften
• Berufspraktische Studienzeiten in den Organisationseinheiten
unserer
Kreisverwaltung wie zum Beispiel
in den Bereichen: Personal, Finanzen,
Jugend & Soziales, Ordnung oder
Gesundheit
Das Studium erfolgt im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf als Inspektoranwärter/in (m/w/d), sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen. Ansonsten kann das duale Studium mit Ausbildungsvertrag absolviert werden.
Voraussetzungen für die Ernennung zum/zur
Inspektoranwärter/in:
• die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels
116 des
Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit
eines anderen
Mitgliedsstaates der Europäischen Union
besitzen
• höchstens 40 Jahre alt sein und
• Berechtigung für ein Hochschulstudium (insbesondere
allgemeine
Hochschulreife und Fachhochschulreife)
Was uns darüber
hinaus noch wichtig ist:
• Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Gemeinschaftskunde
bzw.
Politik und Wirtschaft
• Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und
Gewissenhaftigkeit,
Belastbarkeit und Flexibilität
• und nicht zuletzt: Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit,
Selbstständigkeit,
aber auch Konfliktfähigkeit mit
der gold.richtigen Freundlichkeit und
Spaß an der Zusammenarbeit mit
vielfältigen Menschen in und für die
Region
Der
Wetteraukreis als Arbeitgeber…gold.richtig:
Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Und natürlich kannst du auf unsere Karriere-Seite reinschauen. Hier gibt es viele Infos zu uns als Arbeitgeber sowie weiteren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei uns und wertvolle Bewerbungstipps: www.wetteraukreis.de/karriere