Deine Aufgaben
- Kennenlernen der Grundlagen in der Elektrotechnik
 - Erzeugung, Übertragung, Speicherung und Aufbau energietechnischer Systeme
 - Kenntnisse zu dem Einbinden regenerativer Energiesysteme in bestehende Energieversorgungsnetze
 - Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Kraftwerkstechnik
 - Übernehmen typischer Aufgabenstellungen, wie beispielsweise das Bewerten und Einsetzen innovativer Technologien und Produkte, mit deren Hilfe zum Beispiel Energie- und Rohstoffeinsparungen realisiert werden
 - Entwicklung internationaler Kompetenz durch Praxisphasen in ausländischen Gruppengesellschaft und bei Kooperationspartnern im Bereich der Energietechnik
 
Wir wünschen
- mindestens eine gute Fachhochschulreife
 - Begeisterung für Energie -und Elektrotechnik auf Industrie-Niveau, Interesse an Energiewirtschaft und regenerativen Energiesystemen sowie Freude an Fremdsprachen, bevorzugt Englisch
 - Faszination für die Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung sowie die Elektrifizierung technischer Anlagen
 - Freude an der Suche nach Innovationen und neuen Technologien zur kontinuierlichen Senkung der Treibhausgasemissionen
 - Hohe Reisebereitschaft für die Praxisphasen
 - Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt beim Arbeiten
 
Wir bieten
- ein spannendes Studium im weltweit führenden Chemieunternehmen in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern
 - Mehrere Praxisphasen in in- und ausländischen Gruppengesellschaften und bei Kooperationspartnern
 - attraktive Vergütung - du startest mit über 1.000 Euro im 1. Ausbildungsjahr
 - 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden-Woche
 - zahlreiche Zusatzleistungen wie zum Beispiel Weihnachtsgeld, 700 € Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am BASF Aktienprogramm, Essensgeldzuschuss, Zuschuss Jobticket
 - Freizeit- und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents
 - Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter weg
 - sehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis