arrow_back_ios zurück

QEU gGmbH

place Lehrwerkstätten der QE&U gGmbH - Wolfener Str. 32/34, 12681 Berlin
Titelbild - Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (IHK) (m/w/d)
ab 01.09.2026

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (IHK) (m/w/d)

Fachkräfte für Metalltechnik stellen Bauteile, Baugruppen oder Konstruktionen aus Metall her. Sie bearbeiten Metallteile mit unterschiedlichen Verfahren und montieren sie.

Fachkräfte für Metalltechnik werden in vier Fachrichtungen ausgebildet:

  • In der Fachrichtung Konstruktionstechnik lernt man, aus Blechen, Rohren und Profilen passgenaue Bauteile bis zu fertigen Baugruppen anzufertigen
  • In der Fachrichtung Montagetechnik werden Bauteile, Baugruppen und Maschinen mittels Verschrauben, Verstiften, Vernieten, Schweißen oder Löten hergestellt
  • In der Fachrichtung Umform- und Drahttechnik fertigt man Drähte, formt bzw. trennt Metallerzeugnisse und pflegt und wartet die Produktionsanlagen
  • In der Fachrichtung Zerspanungstechnik werden in Serien- und Einzelfertigung Bauteile bzw. funktionsfähige Baugruppen mittels konventioneller oder computergesteuerter Fräs-, Schleif- oder Drehmaschinen hergestellt

Abschluss: "Fachkraft für Metalltechnik" (IHK)

Nach erfolgreichem Abschluss zur Fachkraft für Metalltechnik erhalten die Absolvent/-innen ein Prüfungszeugnis der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Schulabschluss:

Wir suchen erfolgreiche Schulabgänger/-innen mit einem der folgenden Schulabschlüsse (oder einem vergleichbaren):

  • Berufsbildungsreife (BBR)
  • Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
  • Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Weitere Anforderungen:

  • Genügende, besser befriedigende Noten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern
  • Sicherer Umgang mit Computern als Arbeitsmittel
  • Eigenverantwortung, Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit sowie Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit

Sprache:

Für eine duale Ausbildung ist die Beherrschung der deutschen Sprache erforderlich auf
- B2-Sprachniveau
- B1-Sprachniveau - Sprachförderung notwendig

Los geht's
Jetzt bewerben