KENNZIFFER:
Ausbildung VfA 2026
Ausbildung VfA 2026
BEWERBUNGSFRIST:
15.01.2026
15.01.2026
BESETZBAR AB:
01.09.2026
01.09.2026
ARBEITSZEIT:
Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich
Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich
AUSBILDUNGSENTGELT:
Ausbildungsvergütung TVA-L BBiG (gültig ab 01.02.2025):
1. Ausbildungsjahr = 1.236,82 € ◼ 2. Ausbildungsjahr = 1.290,96 € ◼ 3. Ausbildungsjahr = 1.340,61 €
Ausbildungsvergütung TVA-L BBiG (gültig ab 01.02.2025):
1. Ausbildungsjahr = 1.236,82 € ◼ 2. Ausbildungsjahr = 1.290,96 € ◼ 3. Ausbildungsjahr = 1.340,61 €
DEINE AUFGABEN
Der Ausbildungsgang ist auf drei Jahre angelegt und qualifiziert dich für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Deine praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Abteilungen der Spandauer Bezirksverwaltung. Das theoretische Wissen wird dir vom Ausbildungszentrum der Verwaltungsakademie Berlin und von der zuständigen Berufsschule vermittelt.
Der Ausbildungsgang ist auf drei Jahre angelegt und qualifiziert dich für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Deine praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Abteilungen der Spandauer Bezirksverwaltung. Das theoretische Wissen wird dir vom Ausbildungszentrum der Verwaltungsakademie Berlin und von der zuständigen Berufsschule vermittelt.
ABLAUF DES BEWERBUNGSVERFAHRENS
Die fachliche und persönliche Eignung wird in einem dreistufigen Auswahlverfahren festgestellt:
1. Online-Vortest
2. schriftlicher Eignungstest in Präsenz
3. persönliches Vorstellungsgespräch
Die fachliche und persönliche Eignung wird in einem dreistufigen Auswahlverfahren festgestellt:
1. Online-Vortest
2. schriftlicher Eignungstest in Präsenz
3. persönliches Vorstellungsgespräch
Über die Zulassung zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens entscheiden deine jeweiligen Ergebnisse.
UNSER VIDEO UND WEITERE SPANNENDE INFOS ZUM BERUFSBILD FINDEST DU UNTER: https://www.berlin.de/ba-spandau/karriere/nachwuchs-talente/artikel.1182179.php
WIR WÜNSCHEN
Bitte beachte, dass dein Profil bzw. die formalen Voraussetzungen zwingend erforderlich sind.
Bitte beachte, dass dein Profil bzw. die formalen Voraussetzungen zwingend erforderlich sind.
- mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
- einen höherwertigen Abschluss oder den Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
WIR BIETEN
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit unserer Arbeit gestalten wir das Leben der Menschen in Spandau und stärken das Miteinander.
Gute Verkehrsanbindung
Mit bester Anbindung an den Nah- und Fernverkehr bequem, schnell und umweltfreundlich ans Ziel.
Mit bester Anbindung an den Nah- und Fernverkehr bequem, schnell und umweltfreundlich ans Ziel.
Gesundheitsmanagement
Mit vielfältigen Sport- und Präventionsangeboten für mehr Wohlbefinden und eine starke Gesundheit.
Mit vielfältigen Sport- und Präventionsangeboten für mehr Wohlbefinden und eine starke Gesundheit.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Mit flexiblen und individuellen Arbeitszeiten, Homeoffice und mobiler Arbeit für mehr Lebensqualität und Balance im Alltag.
Mit flexiblen und individuellen Arbeitszeiten, Homeoffice und mobiler Arbeit für mehr Lebensqualität und Balance im Alltag.
Finanzielle Anreize
Mit Firmenticketzuschuss, Hauptstadtzulage und Sonderzahlungen bleibt mehr übrig.
Mit Firmenticketzuschuss, Hauptstadtzulage und Sonderzahlungen bleibt mehr übrig.
WEITERE INFORMATIONEN
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen ANSPRECHPERSON(EN)
Zum Bewerbungsverfahren
Frau Schultheis ◼ Mitarbeit Team Ausbildung ◼ (030) 90279-3314
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen ANSPRECHPERSON(EN)
Zum Bewerbungsverfahren
Frau Schultheis ◼ Mitarbeit Team Ausbildung ◼ (030) 90279-3314
Zum Aufgabengebiet
Frau Hölters ◼ Ausbildungsleitung ◼ (030) 90279-3406
Frau Hölters ◼ Ausbildungsleitung ◼ (030) 90279-3406
ERFORDERLICHE UNTERLAGEN
BITTE BEACHTEN
HINWEISE
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
- Anschreiben (inkl. Kontaktdaten)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Schulabschlusszeugnis bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse
- ggf. Nachweis über geforderte Qualifikation
- aktuelle Beurteilung oder ggf. Ausbildungs- /Arbeitszeugnisse
- ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
BITTE BEACHTEN
- Unterlagen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist geprüft
- nur vollständige Unterlagen in deutscher Sprache werden berücksichtigt
- bei ausländischen Abschlüssen sind Nachweise zur Gleichwertigkeit mit deutschem Abschluss erforderlich
- mehrstufiges Auswahlverfahren möglich
- Kontaktaufnahme per E-Mail bzw. telefonisch
- Kosten (Porto, Fahrtkosten o.ä.) werden nicht erstattet
HINWEISE
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
UNSERE KARRIERESEITE -> https://www.berlin.de/ba-spandau/karriere/