INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 1/2 JahreEinsatzbereiche: Abteilung Betrieb Gas / Wasser / Wärme
Schule: 1. Jahr: Gewerbliche Schule Ravensburg; ab dem 2. Jahr: Robert-Mayer-Schule Stuttgart
So könnte dein Tagesablauf aussehen: Du triffst dich morgens mit dem Team und gemeinsam prüft ihr, welches Material heute im Einsatzfahrzeug sein muss. Ihr fahrt raus, um in einem Neubaugebiet Anschlüsse für Wasser, Strom und Gas an einem Einfamilienhaus zu legen. Vor Ort richtest du das Werkzeug her, misst die Rohre und Anschlüsse aus und sorgst dafür, dass alles zusammenpasst und dicht ist. Du verlegst Rohre aus Kunststoff und Metall, sägst und verschraubst, kürzt Teile mit der Flex und schweißt andere zusammen.
DU BRINGST MIT
TWS FÜR DICH
- Übernahme nach der Ausbildung / Studium
- Jahressonderzahlung (i.H.v. 90% des Bruttomonatslohns) und Jahreserfolgsprämie (i.H.v. 300€)
- Wohn- und Unterbringungszuschuss (bei Hoch-/Schulzeit in Mannheim oder Stuttgart)
- 30 Tage Urlaub (+ 5 Tage Prüfungsurlaub während der Ausbildungszeit)
- Flexible Arbeitszeiten (39h/Woche) mit Gleitzeitkonto
- Einführungswoche inkl. Azubiausflug und erster Dienstreise zum Seminar "1x1 der Energiewirtschaft"
- Jahreskarte für Bus und Bahn (ÖPNV) mit guter Anbindung am Firmensitz
- Zuschuss zum Fitnessstudiobeitrag/Sportvereinsbeitrag oder Wellpass Mitgliedschaft
- Kostenloses iPad für die Zeit während der Ausbildung/Studium
- Kostenlose Arbeitskleidung (auf Wunsch für alle Berufsgruppen)
- twsAkademie (Fort- und Weiterbildungskonzept)
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge mit Beginn der Ausbildung
- Corporate Benefits
- u.v.m.
AUSBILDUNG FÜR DICH
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich gerne an:
Michael Schweitzer
Ausbildungsverantwortlicher
Abteilungsleiter Personal
Telefon: 0751 804 3125