Das erwartet dich bei uns:
- Du lernst verschiedene Pflanzen und ihre Lebensbereiche kennen
- Du pflanzt Klimabäume
- Du pflegst, erhältst und entwickelst naturnahe Grünflächen
- Du gestaltest blühende Landschaften
- Du schaffst Erholungs- und Bewegungsräume für Jung und Alt
- Du förderst Lebensräume und Nahrungsquellen für Tiere
- Du errichtest Insektenhotels, Mauern und Zäune
- Du pflasterst Wege und Plätze
- Du erneuerst im gesamten Bezirk unterschiedlichste Spielplätze, Grünanlagen, Sport- und Freizeitanlagen
- Du bist Teil eines starken Teams von 16 Auszubildenden in verschiedenen Lehrjahren
Das bringst du mit:
- Du hast Interesse an Natur und Umwelt
- Du arbeitest gerne im Freien – auch wenn das Wetter mal schlechter ist
- Du beginnst deine Arbeit gern früh und hast schneller Freizeit
- Du bist körperlich fit
- Du bist eigenständig und arbeitest gerne im Team
- Du besitzt technisches Verständnis für Bauabwicklung und Maschineneinsatz
Das bieten wir dir:
- Einen Arbeitsplatz an der frischen Luft
- Unterstützung mit theoretischen Lerninhalten
- Betreuung bei Bauvorhaben
- Vorbereitung auf Prüfungen
- 30 Tage Urlaub – 24. & 31. Dezember immer frei
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG). Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt ab November 2024:
- Im ersten Ausbildungsjahr 1.186,82 €
- Im zweiten Ausbildungsjahr 1.240,96 €
- Im dritten Ausbildungsjahr 1.290,61 €
Weitere Benefits:
- Die Möglichkeit einer befristeten bzw. unbefristeten Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
- Firmenticket
- Jahressonderzahlung
- Hauptstadtzulage nach § 74a
- Zahlreiche Job-Möglichkeiten nach der Ausbildung: Du kannst im öffentlichen Dienst, bei Garten- und Landschaftsbaufirmen, in der privaten Grundstücks- und Gebäudebewirtschaftung, im Baunebengewerbe und im Einzelhandel arbeiten
- Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung: Du kannst dich aber auch zur/zum Gärtnermeister_in oder zur/zum Gartenbautechniker_in weiterbilden oder das Fachabitur erwerben und studieren
Hier arbeitest du:
- Der zentrale Stützpunkt der Ausbildungskolonne befindet sich auf dem Werkhof
Fritz-Werner-Staße 71
12107 Berlin - Die meiste Zeit verbringst du jedoch auf Baustellen, die im ganzen Bezirk verteilt sind
- Der Theorieteil findet als Blockunterricht in der Peter-Lenné-Schule in Zehlendorf statt
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bis zum 28. Februar 2026 bei uns und starte am 1. August 2026!
- Benötigte Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf
- Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
- Eventuell vorhandene Praktikumsnachweise
- Sende deine Bewerbung einfach an:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Abteilung für Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz
Straßen- und Grünflächenamt
StraGrün Z 4
10820 Berlin
oder per E-Mail an sandra.ameti@ba-ts.berlin.de