Deine Aufgaben
Fertigung von Stanzwerkzeugen, Gieß- und Spritzgussformen sowie Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion
Herstellung von Metall- und Kunststoffteilen
Bearbeitung von Metallen z.B. durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen
Kontrolle der Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen Tausendstelmillimetern
Einsatz von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen, die du ggf. selbst programmierst
Wir wünschen
Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
Interesse an Naturwissenschaften und Technik
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Wir bieten
Attraktive Vergütung mit Sonderzahlungen
30 Tage Urlaub pro Jahr
Einbindung in ein fachrichtungs- und jahrgangsübergreifendes Azubi-Team
Kantine mit subventionierten Preisen
Sehr gute Übernahme-Chancen nach der Ausbildung
Ausstattung mit Pelikan-Materialien und Schulbüchern
Ausstattung mit Pelikan Schreibwaren und -geräten für die Berufsschule
Weitere Informationen
Im ersten Lehrjahr wirst du zunächst in unserer Ausbildungswerkstatt eingesetzt. Hier erlernst du, zusammen mit den Auszubildenden aus unseren anderen Ausbildungsberufen, die Grundlagen in der Verarbeitung von Metallen und den Umgang mit Werkzeugmaschinen.
Ab dem zweiten Lehrjahr wechselst du in den Bereich Werkzeugbau. Hier legst du – natürlich noch unter Anleitung – selbst Hand an, bei der Anfertigung von Betriebsmitteln und Ersatzteilen sowie bei der Reparatur, Wartung und Neubau von Spritzgießwerkzeugen.