In deiner Ausbildung als Konstruktionsmechaniker lernst du nicht nur technische Zeichnungen zu verstehen und selbst anzufertigen, sondern auch anhand derer ganze Bauteile in der Produktion selbst herzustellen. Also eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis!
Während deine Ausbildung bei den LTI-Youngsters durchläufst du die verschiedenen Bereiche unseres Ausbildungszentrums. Du lernst manuelle und maschinelle Blechbearbeitungsverfahren wie beispielsweise Feilen, Nieten, Biegen, Gewindeschneiden, Bohren, Senken, Reiben, Verbinden sowie Drehen, Fräsen und Schweißen kennen. Bei deiner Ausbildung legen wir besonderen Fokus auf die Verbindungs- und Montagetechniken sowie die Montage von Bauteilen zu Baugruppen. Du lernst während deiner Ausbildung außerdem den Bereich Entwicklung und Konstruktion kennen. Neben dem Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen wirst du auch Konstruktionen selbständig entwerfen. Du arbeitest im Tagesgeschäft mit und betreust selbständig kleinere Projekte. Des Weiteren besteht während der Ausbildung die Möglichkeit einen Schweißkurs zu absolvieren sowie den Führerschein für Flurförderfahrzeuge zu erwerben.
Während deine Ausbildung bei den LTI-Youngsters durchläufst du die verschiedenen Bereiche unseres Ausbildungszentrums. Du lernst manuelle und maschinelle Blechbearbeitungsverfahren wie beispielsweise Feilen, Nieten, Biegen, Gewindeschneiden, Bohren, Senken, Reiben, Verbinden sowie Drehen, Fräsen und Schweißen kennen. Bei deiner Ausbildung legen wir besonderen Fokus auf die Verbindungs- und Montagetechniken sowie die Montage von Bauteilen zu Baugruppen. Du lernst während deiner Ausbildung außerdem den Bereich Entwicklung und Konstruktion kennen. Neben dem Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen wirst du auch Konstruktionen selbständig entwerfen. Du arbeitest im Tagesgeschäft mit und betreust selbständig kleinere Projekte. Des Weiteren besteht während der Ausbildung die Möglichkeit einen Schweißkurs zu absolvieren sowie den Führerschein für Flurförderfahrzeuge zu erwerben.
Persönliche Voraussetzungen
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an neuen Technologien
- PC-Kenntnisse
- Selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Motivation
Schulische Voraussetzung
- Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss
Deine Vorteile
- Azubi-App | Onlineberichtsheft
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten
- Zahlreiche freiwillige Leistungen
- Ausbildungszentrum
Spätere Einsatzgebiete
Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung ist bei LTI dein Einsatz in der Produktion wie zum Beispiel in den Bereichen Schweißen oder Montage sowie im technischen Büro möglich.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Geprüfter Konstrukteur (m/w/d)
- Industriemeister (m/w/d)
- Techniker (m/w/d)