arrow_back_ios zurück

Bezirksamt Spandau

place Firmensitz - Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin
Titelbild - Ausbildung zum Gärtner/ zur Gärtnerin (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
ab 01.09.2026

Ausbildung zum Gärtner/ zur Gärtnerin (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

KENNZIFFER:
279/2025
BEWERBUNGSFRIST:
31.12.2025
BESETZBAR AB:
01.09.2026
ARBEITSZEIT:
Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich
AUSBILDUNGSENTGELT:
Ausbildungsvergütung TVA-L BBiG (gültig ab 01.02.2025):
1. Ausbildungsjahr = 1.236,82 €  ◼  2. Ausbildungsjahr = 1.290,96 €  ◼  3. Ausbildungsjahr = 1.340,61 €
DEINE AUFGABEN
Während der dreijährigen Berufsausbildung, die mit der Prüfung zum Landschaftsgärtner/ zur Landschaftsgärtnerin abschließt, werden Kenntnisse und Fähigkeiten unter anderem aus folgenden Arbeitsbereichen vermittelt:
  • Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen
  • Herstellen von befestigten Flächen und von Bauwerken in Außenanlagen
  • Ausführen von vegetationstechnischen Arbeiten
  • Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen
  • und vieles mehr


Du bist unsicher, ob die Ausbildung zu dir passt? Dann schau bei einem Schulpraktikum vorbei und sammle erste Eindrücke. Ruf uns einfach an!

UNSER VIDEO UND WEITERE SPANNENDE INFOS ZUM BERUFSBILD FINDEST DU UNTER: https://www.berlin.de/ba-spandau/karriere/nachwuchs-talente/artikel.1182183.php
WIR WÜNSCHEN
Bitte beachte, dass dein Profil bzw. die formalen Voraussetzungen zwingend erforderlich sind.
  • mindestens Berufsbildungsreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • gute Noten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
  • gute körperliche Fitness und Freude an der Arbeit in der Natur 

WIR BIETEN
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit unserer Arbeit gestalten wir das Leben der Menschen in Spandau und stärken das Miteinander.
Gute Verkehrsanbindung
Mit bester Anbindung an den Nah- und Fernverkehr bequem, schnell und umweltfreundlich ans Ziel.
Gesundheitsmanagement
Mit vielfältigen Sport- und Präventionsangeboten für mehr Wohlbefinden und eine starke Gesundheit.
Finanzielle Anreize
Mit Firmenticketzuschuss, Hauptstadtzulage und Sonderzahlungen bleibt mehr übrig.

Weiterbildung
Mit Fort- und Weiterbildungen die persönliche Entwicklung stärken und neue Perspektiven eröffnen.

WEITERE INFORMATIONEN
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
 ANSPRECHPERSON(EN)
Zum Bewerbungsverfahren
Herr Jonczyk  ◼  Büroleitung Bau  ◼  (030) 90279-3077
Frau Habicht  ◼  Pesonalmanagement  ◼  (030) 90279-3214
ERFORDERLICHE UNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Schulabschlusszeugnis bzw. letzte zwei Schulzeugnisse
4. ggf. vorhandene Praktikumsnachweise/ -zeugnisse

BITTE BEACHTEN
  • Unterlagen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist geprüft
  • nur vollständige Unterlagen in deutscher Sprache werden berücksichtigt
  • bei ausländischen Abschlüssen sind Nachweise zur Gleichwertigkeit mit deutschem Abschluss erforderlich
  • mehrstufiges Auswahlverfahren möglich
  • Kontaktaufnahme per E-Mail bzw. telefonisch
  • Kosten (Porto, Fahrtkosten o.ä.) werden nicht erstattet

HINWEISE
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

Los geht's
Jetzt bewerben