arrow_back_ios zurück

Bayerischer Rundfunk AdöR

place Rundfunkplatz 1, 80335 München
Titelbild - Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
ab 01.09.2025

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)

Als Fachinformatiker (w/m/d) kannst du dich zwischen zwei Ausbildungsrichtungen entscheiden:

Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration installieren, betreiben und verwalten Informations- und Kommunikationssysteme, zudem betreuen und beraten sie die Nutzer dieser Technologien.

Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung realisieren Softwareprojekte nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren sie IT-Systeme und planen diese. Daneben schulen sie Benutzer.

Die Ausbildung im Bayerischen Rundfunk erfolgt in den Bereichen System- und Anlagentechnik im Hörfunk und im Fernsehen, in der Hauptabteilung (HA) Informationstechnik, in der Rundfunk-Betriebstechnik sowie im Bereich Multimedia.

Inhalte und Verlauf der Ausbildung:

Die Ausbildung in der Fachrichtung Systemintegration umfasst folgende Schwerpunkte:

-  IT-Systeme planen, konfigurieren und realisieren

-  Hard- und Softwarekomponenten integrieren

-  Systemstörungen analysieren und beseitigen

-  Projekte planen, abwickeln und Controlling durchführen

-  Nutzer beraten und betreuen

Die Ausbildung in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung umfasst folgende Schwerpunkte:

-  Programmierlogik und Programmiermethoden anwenden

-  Datenmodelle entwerfen

-  Netzwerkarchitekturen unterscheiden

-  Programmiersprachen unterscheiden und anwenden

-  Testkonzepte erstellen und Systeme testen

-  Betriebssysteme anpassen und konfigurieren

Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

-  guter mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur/ Fachabitur (bevorzugt technischer Zweig)

-  gute Allgemeinbildung

-  ausgeprägtes mathematisches und technisches Verständnis

-  logische Denkfähigkeit

-  solide IT-Kenntnisse

-  Bestehen des Eignungstests

Ausbildungsvergütung (Stand Januar 2023)

1. Lehrjahr: 1.000€
2. Lehrjahr: 1.130€
3. Lehrjahr: 1.200€

Das bieten wir dir neben der monatlichen Vergütung:

-  ein dreitägiges externes Action-learning Seminar zum Start der Ausbildung

-  ein eintägiger externer Azubi-Boxenstopp im zweiten Ausbildungsjahr

-  verschiedene Seminare zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

-  Kantinenzuschuss

-  einen freiwilligen monatlichen Fahrtkostenzuschuss

-  einen Arbeits-Laptop mit der notwendigen Ausstattung

-  die Möglichkeit bereits in der Ausbildung mobiles Arbeiten zu erproben

-  Open Offices und Führungen, Einblicke in Hörfunk-, Fernseh- und Onlineredaktionen

-  Möglichkeit, Projekte selbstständig umzusetzen

-  Einsätze und Mitarbeit bei internen wie externe BR-Veranstaltungen z.B. Radl-Tour, PULS OpenAir, Medienkompetenztage, etc.

-  engagierte, hilfsbereite und fachlich qualifizierte Ausbilder:innen

-  ein dynamisches Arbeitsumfeld, das nie stillsteht

-  Menschen, die für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seine Werte leben und brennen und ihre Begeisterung gerne teilen

Los geht's
Jetzt bewerben