Der Beruf:
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) sind nicht nur IT-Experten sondern in erster
Linie Spezialisten für Hard- und Softwarekomponenten. Sie kennen sich mit
Betriebssystemen und Netzwerkarchitekturen aus.
Während der dreijährigen Ausbildung erhältst Du umfassende Kenntnisse über die Vernetzungvon Hard- und Softwarekomponenten. Neben der Suche, Analyse und Behebung vonFehlern wirst Du in die Netzwerk- und Serveradministration eingearbeitet. Ein ebenso wichtiges Aufgabengebiet ist die Unterstützung der Anwender sowie die benutzerfreundliche Anwenderberatung. Unter anderem erläuterst Du ihnen den Einsatz und die Bedienung von IT-Geräte und Programmen.
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) sind nicht nur IT-Experten sondern in erster
Linie Spezialisten für Hard- und Softwarekomponenten. Sie kennen sich mit
Betriebssystemen und Netzwerkarchitekturen aus.
Während der dreijährigen Ausbildung erhältst Du umfassende Kenntnisse über die Vernetzungvon Hard- und Softwarekomponenten. Neben der Suche, Analyse und Behebung vonFehlern wirst Du in die Netzwerk- und Serveradministration eingearbeitet. Ein ebenso wichtiges Aufgabengebiet ist die Unterstützung der Anwender sowie die benutzerfreundliche Anwenderberatung. Unter anderem erläuterst Du ihnen den Einsatz und die Bedienung von IT-Geräte und Programmen.
Das bieten wir Dir:
TEAMGEIST
Bei einem spannenden Team-Event und regelmäßigen Azubi-Dialogen lernst du deine neuen Kolleginnen und Kollegen in der Ausbildung kennen.
LOBBY
Eine Jugend- und Auszubildendenvertretung setzt sich im Betriebsrat für deine Interessen ein.
TEILHABE
Du nimmst an Marketingveranstaltungen, Ausbildungsbörsen und anderen interessanten Veranstaltungen teil.
WERTSCHÄTZUNG
Bei uns bist du nicht bloß eine Azubine oder ein Azubi, sondern ein wichtiger Teil des Ganzen.
LOYALITÄT
Wir unterstützen dich in allen Belangen der Ausbildung – und darüber hinaus.
VERGÜTUNG
Wir sind Tarifgebunden und zahlen nach dem TVaÖD.
Das solltest Du mitbringen:
-
Schulabschluss: Hochschulreife oder Fachhochschulreife
-
Interesse an mathematisch-technischen Aufgaben
-
gute Noten in den Fächern Mathematik, Informatik und Englisch
-
Erfahrung mit elektronischen Medien
-
Flexibilität und Teamfähigkeit sowie Problemlösefähigkeit
-
Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit
-
Grundkenntnisse im Bereich MS-Office