Deine Aufgaben
- Analyse, Montage und Instandhaltung von technischen Anlagen
- Lesen von Schaltplänen
- Schaltgeräte verdrahten, Benutzereinweisung
- Installation von Leitungen, Programmierung von Sicherheitssystemen
Das erwarten wir von dir
- Schulische Leistungen: mindestens Hauptschulabschluss mit guten oder mindestens befriedigenden Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern, Sprachlevel Deutsch B2
- Persönliche Fähigkeiten: technisches Vorstellungsvermögen, Teamgeist, Spaß am Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Das bieten wir dir
- Lehrgänge: E-Pneumatik, SPS-Programmierung
- Sonstige Leistungen: 38-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, kostenloses Deutschlandticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel, Übernahme der Wohnheimkosten nach Absprache bei Lehrgängen und Berufsschulzeiten außerhalb Berlin/Brandenburg, Bücherpauschale, Übernahme nach deinem erfolgreichen Abschluss
Deine Ausbildung im Überblick
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: zum Schuljahresbeginn
Ausbildungsort: in deinem nach Ausbildungsabschnitt zuständigen Verbundunternehmen (Energie und Wasser Potsdam GmbH, ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH, Netzgesellschaft Potsdam GmbH und Bäderlandschaft Potsdam GmbH)
Berufsschule: Oberstufenzentrum „Gebrüder Reichstein“, Brandenburg
Vergütung: AVEU Tarifgruppe Energie, Brandenburg (1.245 € (1. Jahr), 1.325 € (2. Jahr), 1.405 € (3. Jahr), 1.485 € (4. Jahr))