Zum 1. September
2026 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung als Eisenbahner:in in der
Zugverkehrssteuerung (w/m/d) für die DB InfraGO AG an den Standorten
Altshausen, Aulendorf, Bad Saulgau, Bad Waldsee, Biberach an der Riß,
Herbertingen, Langenargen, Markdorf, Mengen, Ravensburg oder Riedlingen.
Während deiner Ausbildung wirst du verschiedene Stellwerkstechniken und
-systeme kennenlernen. Dafür wechseln die Einsatzorte etwa alle sechs Monate.
Du solltest daher bereit sein, regelmäßig zwischen den genannten Standorten zu
pendeln. Eine tägliche Pendelzeit von bis zu ca. 60 Minuten pro Strecke
solltest du einplanen. Die Berufsschule (Friedrich-Ebert-Schule) befindet sich
in Esslingen nahe Stuttgart und ist wenige Minuten Fußweg von der
S-Bahn-Haltestelle Esslingen-Zell entfernt. Die Trainingszentren befinden sich
in Ulm und Stuttgart, du besuchst aber auch vereinzelt Seminare in ganz
Deutschland. Für die Zeit in der Berufsschule und im Trainingszentrum wird dir
eine Unterkunft zur Verfügung gestellt.
Mit der Ausbildung
wirst du zum:zur Koordinator:in unserer Züge. Dabei sitzt du nicht im Zug,
sondern steuerst den Zugverkehr aus einem Stellwerk – der zentralen
Steuerungszentrale der Bahn. Stellwerke gibt es in ganz Deutschland in
unterschiedlichen technischen Ausführungen. Während deiner Ausbildung lernst du
verschiedene dieser Stellwerkstechniken kennen und steuerst Züge per Mausklick,
Tastendruck oder Hebel. Du stellst Signale (die „Ampeln“ für Züge) auf Grün
oder Rot und legst mit dem Umstellen von Weichen fest, welches Gleis ein Zug
befährt. So sorgst du dafür, dass alles nach Plan läuft – oder flexibel
reagiert wird, wenn es mal anders kommt. Im engen Austausch mit Lokführer:innen
koordinierst du Änderungen im Fahrablauf und trägst Verantwortung für einen
sicheren und pünktlichen Bahnverkehr. Du bist damit ein zentraler Teil unseres
Teams – ohne dich fährt kein Zug.
Mit deinem kleinen
Team arbeitest du in der Region Ravensburg, Biberach und Bad Saulgau auf einem
Stellwerk, nah am Geschehen. Hier siehst du die Züge direkt an dir
vorbeifahren. Je nach Stellwerkstechnik steuerst du den Zugverkehr manuell –
über Hebel, Druckknöpfe oder Drehschalter – oder elektronisch / digital per
Mausklick am Bildschirm. So behältst du stets den Überblick und sorgst dafür,
dass die Züge sicher und pünktlich ihr Ziel erreichen.
Das erwartet
dich in deiner Ausbildung:
- Deine Kolleg:innen zeigen dir Schritt
für Schritt wie man die Technik in einem Stellwerk richtig bedient
- Du lernst, wann du welche Tasten oder
Knöpfe drücken musst, um z. B. Signale (die „Ampeln“ für Züge) oder Weichen (für Gleiswechsel) richtig zu stellen
- Mit den anderen Mitarbeiter:innen in
der Zugverkehrssteuerung und in den Leitstellen sowie den Lokführer:innen
bist du dabei oft in Kontakt
- Du bist ein wichtiger Teil in unserem
Team und sorgst dafür, dass unsere Fahrgäste sicher und pünktlich an ihr
Ziel kommen
Dein Profil:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich
beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen
mindestens dem B2-Sprachniveau
- Auch in anspruchsvollen oder
stressigen Situationen bewahrst du einen kühlen Kopf und behältst den
Überblick
- Gern übernimmst du Verantwortung und
arbeitest konzentriert
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
zeichnen dich aus
- Du bist bereit, in Schichten zu
arbeiten – während der Ausbildung überwiegend zwischen 6 und 20 Uhr. Nach
der Ausbildung kannst du auch im Schichtdienst an Wochenenden, Feiertagen
und unregelmäßig eingesetzt werden
Für diese
Ausbildung erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine
Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die
Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Das ist uns
wichtig:
Unser Anspruch ist
es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den
Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander
in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung,
Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und
Identität.
Deine Benefits
Mobiles Endgerät
Für den Erfolg
deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns
ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
Freifahrten
Wir bieten dir 16
Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie
z.B. DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg. Darüber hinaus gibt es
günstige Mitnahmemöglichkeiten für Familie und Freunde.
Mietkostenzuschuss
Wir unterstützen
dich in deiner neuen Stadt anzukommen! Wenn du vom bisherigen Wohnort länger
als 2,5 Stunden täglich pendeln musst und dir eine näher gelegene Wohnung
mietest, bekommst du von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 400 € pro
Monat.
Übernahmegarantie
Wir übernehmen
dich nach deinem erfolgreichen Abschluss. Garantiert.
Attraktive
Vergütung
Je nach
Ausbildungsjahr zwischen 1.274 Euro und 1.481 Euro im Monat sowie
Weihnachtsgeld. *Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.07.2025. Die
Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der
Auszubildenden im DB Konzern.
DB Youngster
Community
DB Youngster
Community – Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende
Workshops, coole Events, Community-Reisen und noch viel mehr.
PKW-Führerschein
(nur InfraGO)
Kostenübernahme
bis zu 3.500 Euro für den Erwerb deines Führerscheins während deiner
Berufsausbildung, damit du beruflich und privat maximal mobil bist. Details
unter db.jobs/fuehrerschein.
Zum 1. September
2026 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung als Eisenbahner:in in der
Zugverkehrssteuerung (w/m/d) für die DB InfraGO AG an den Standorten
Altshausen, Aulendorf, Bad Saulgau, Bad Waldsee, Biberach an der Riß,
Herbertingen, Langenargen, Markdorf, Mengen, Ravensburg oder Riedlingen.
Während deiner Ausbildung wirst du verschiedene Stellwerkstechniken und
-systeme kennenlernen. Dafür wechseln die Einsatzorte etwa alle sechs Monate.
Du solltest daher bereit sein, regelmäßig zwischen den genannten Standorten zu
pendeln. Eine tägliche Pendelzeit von bis zu ca. 60 Minuten pro Strecke
solltest du einplanen. Die Berufsschule (Friedrich-Ebert-Schule) befindet sich
in Esslingen nahe Stuttgart und ist wenige Minuten Fußweg von der
S-Bahn-Haltestelle Esslingen-Zell entfernt. Die Trainingszentren befinden sich
in Ulm und Stuttgart, du besuchst aber auch vereinzelt Seminare in ganz
Deutschland. Für die Zeit in der Berufsschule und im Trainingszentrum wird dir
eine Unterkunft zur Verfügung gestellt.
Mit der Ausbildung
wirst du zum:zur Koordinator:in unserer Züge. Dabei sitzt du nicht im Zug,
sondern steuerst den Zugverkehr aus einem Stellwerk – der zentralen
Steuerungszentrale der Bahn. Stellwerke gibt es in ganz Deutschland in
unterschiedlichen technischen Ausführungen. Während deiner Ausbildung lernst du
verschiedene dieser Stellwerkstechniken kennen und steuerst Züge per Mausklick,
Tastendruck oder Hebel. Du stellst Signale (die „Ampeln“ für Züge) auf Grün
oder Rot und legst mit dem Umstellen von Weichen fest, welches Gleis ein Zug
befährt. So sorgst du dafür, dass alles nach Plan läuft – oder flexibel
reagiert wird, wenn es mal anders kommt. Im engen Austausch mit Lokführer:innen
koordinierst du Änderungen im Fahrablauf und trägst Verantwortung für einen
sicheren und pünktlichen Bahnverkehr. Du bist damit ein zentraler Teil unseres
Teams – ohne dich fährt kein Zug.
Mit deinem kleinen
Team arbeitest du in der Region Ravensburg, Biberach und Bad Saulgau auf einem
Stellwerk, nah am Geschehen. Hier siehst du die Züge direkt an dir
vorbeifahren. Je nach Stellwerkstechnik steuerst du den Zugverkehr manuell –
über Hebel, Druckknöpfe oder Drehschalter – oder elektronisch / digital per
Mausklick am Bildschirm. So behältst du stets den Überblick und sorgst dafür,
dass die Züge sicher und pünktlich ihr Ziel erreichen.
Das erwartet
dich in deiner Ausbildung:
- Deine Kolleg:innen zeigen dir Schritt
für Schritt wie man die Technik in einem Stellwerk richtig bedient
- Du lernst, wann du welche Tasten oder
Knöpfe drücken musst, um z. B. Signale (die „Ampeln“ für Züge) oder Weichen (für Gleiswechsel) richtig zu stellen
- Mit den anderen Mitarbeiter:innen in
der Zugverkehrssteuerung und in den Leitstellen sowie den Lokführer:innen
bist du dabei oft in Kontakt
- Du bist ein wichtiger Teil in unserem
Team und sorgst dafür, dass unsere Fahrgäste sicher und pünktlich an ihr
Ziel kommen
Dein Profil:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich
beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen
mindestens dem B2-Sprachniveau
- Auch in anspruchsvollen oder
stressigen Situationen bewahrst du einen kühlen Kopf und behältst den
Überblick
- Gern übernimmst du Verantwortung und
arbeitest konzentriert
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
zeichnen dich aus
- Du bist bereit, in Schichten zu
arbeiten – während der Ausbildung überwiegend zwischen 6 und 20 Uhr. Nach
der Ausbildung kannst du auch im Schichtdienst an Wochenenden, Feiertagen
und unregelmäßig eingesetzt werden
Für diese
Ausbildung erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine
Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die
Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist
es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den
Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander
in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung,
Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und
Identität.
Deine Benefits
Mobiles Endgerät
Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
Freifahrten
Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg. Darüber hinaus gibt es günstige Mitnahmemöglichkeiten für Familie und Freunde.
Mietkostenzuschuss
Wir unterstützen dich in deiner neuen Stadt anzukommen! Wenn du vom bisherigen Wohnort länger als 2,5 Stunden täglich pendeln musst und dir eine näher gelegene Wohnung mietest, bekommst du von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 400 € pro Monat.
Übernahmegarantie
Wir übernehmen dich nach deinem erfolgreichen Abschluss. Garantiert.
Attraktive
Vergütung
Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.274 Euro und 1.481 Euro im Monat sowie Weihnachtsgeld. *Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.07.2025. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern.
DB Youngster
Community
DB Youngster Community – Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events, Community-Reisen und noch viel mehr.
PKW-Führerschein
(nur InfraGO)
Kostenübernahme
bis zu 3.500 Euro für den Erwerb deines Führerscheins während deiner
Berufsausbildung, damit du beruflich und privat maximal mobil bist. Details
unter db.jobs/fuehrerschein.