Deine Aufgaben
Als angehender Erzieherin übernimmst Du eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe: Du begleitest Kinder, Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Während Deiner Ausbildung lernst Du, pädagogische Angebote zu planen, durchzuführen und zu reflektieren – ob im Kindergarten, in der Schule, im Hort oder in einer Einrichtung der Jugendhilfe.
Du gestaltest kreative Lern- und Freizeitaktivitäten, unterstützt bei schulischen und lebenspraktischen Aufgaben und trägst dazu bei, dass junge Menschen ihre Stärken entdecken und entfalten können. Dabei arbeitest Du eng mit Eltern, Pädagogen und Kolleginnen zusammen und lernst, pädagogische Prozesse verantwortungsvoll zu gestalten.
Wir wünschen
Wir suchen engagierte, empathische und offene Persönlichkeiten, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben und Verantwortung übernehmen möchten.
Du solltest:
• mindestens einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss besitzen
• Interesse an pädagogischer Arbeit und sozialem Engagement mitbringen,
• kommunikativ, teamfähig und zuverlässig sein,
• Einfühlungsvermögen, Geduld und Kreativität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen,
• sowie Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung und Reflexion mitbringen.
Werte wie Respekt, Toleranz, Verlässlichkeit und Menschlichkeit sind uns besonders wichtig – sie prägen unser tägliches Miteinander in der Ausbildung und im Berufsalltag.
Wir bieten
An das BIP Chemnitz gGmbH erwartet Dich eine moderne und praxisnahe Ausbildung mit erfahrenen Lehrkräften und engagierten Praxispartnern.
Wir bieten Dir:
• eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung mit individueller Betreuung,
• ein wertschätzendes Lernumfeld mit persönlicher Atmosphäre,
• vielfältige Projekte, Exkursionen und Workshops,
• die Möglichkeit, Deine eigenen pädagogischen Ideen einzubringen,
• Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Praxisstellen,
• sowie gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss.
Unsere Auszubildenden schätzen besonders den engen Kontakt zu den Dozenten, die familiäre Atmosphäre und die praxisnahe Vorbereitung auf den Berufsalltag.