Wählbare Fachrichtung:
- Daten- und Prozessanalyse
- Digitale Vernetzung
Lerne unser Unternehmen kennen
– während deiner Ausbildung erfährst du alles rund um die Energiewirtschaft. Unter
dem Motto #einfachJETZT – gemeinsam Zukunft anpacken treiben wir als
Energiewendeunternehmen, die Energiewende in Deutschland voran. Lerne unsere
Standorte der Region kennen und vernetze dich mit den Kolleginnen und Kollegen.
Werde eine kompetente IT-Fachkraft – je nach gewählter Fachrichtung entwickelt sich dein IT-Know-How während deiner Ausbildung:
- Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse analysieren wichtige Prozesse und stellen Ergebnisse im Zusammenhang dar. Es werden Datenquellen identifiziert und klassifiziert, also geordnet. Das ist notwendig, um das Arbeiten mit großen Datenmengen einfacher und effizienter zu machen. Die Daten müssen auf Qualität, Plausibilität, Quantität, Redundanz, Vollständigkeit und Validität geprüft werden. Bei Abweichungen zu den erwarteten Ergebnissen werden Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität vorgeschlagen.
- Bei Fachinformatikern für digitale Vernetzung steht das Vernetzen von Prozessen und Produkten im Mittelpunkt. Du lernst, wie man Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene vernetzt und optimiert, wie man diese vor Zugriffen von außen schützt und kümmerst dich um Systemausfälle. Darüber hinaus entwickelst du Sicherheitskonzepte, um IT-Infrastrukturen dauerhaft abzusichern und mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Verstehe die betrieblichen
Zusammenhänge – du wirst schnell erkennen, dass es viele Schnittstellen
zwischen den einzelnen Abteilungen gibt. Nach und nach entwickelst du ein
Gespür dafür, wie verschiedene Tätigkeiten voneinander abhängen und
ineinandergreifen.
Erkenne Deine Stärken – am
Ende deiner Ausbildung kannst du viele Aufgaben selbständig übernehmen und
weißt durch den umfangreichen Einblick, in welcher Abteilung deine berufliche
Zukunft liegen soll. Unser gemeinsames Ziel ist es, dich nach deinen Stärken
und Interessen einzusetzen und dir mögliche Perspektiven im Unternehmen
aufzuzeigen.
Verknüpfe Theorie und Praxis
– kein Praxiserfolg ohne theoretische Grundlage: Parallel zur praktischen
Berufsausbildung wird der fachspezifische Unterricht in der Berufsschule
durchgeführt.
Darauf darfst Du Dich freuen (... und vieles mehr!):
- Unser Ziel ist deine Übernahme nach der Ausbildung – zeig uns, was in dir steckt!
- Digital Natives aufgepasst: Du bekommst von uns ein Notebook, iPad und iPhone.
- Mobil unterwegs: wir unterstützen dich mit einem Zuschuss zum Führerschein und zahlen dir einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss.
- Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung, jährliches Urlaubsgeld, ein 13. Gehalt, monatlich vermögenswirksame Leistungen sowie einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38 Stunden.
- Dir stehen 30 Urlaubstage pro Jahr zur Verfügung.
- Du erhältst kostenlose Lernmaterialien sowie Unterstützung bei deiner Prüfungsvorbereitung.
- Verkürzung der Ausbildungszeit um ein halbes Jahr bei entsprechender Qualifikation möglich.
- Wir legen viel Wert auf deine individuelle Ausbildung, sowie deine fachliche und persönliche Entwicklung.
Das bringst du mit:
- Als Azubi lernst du in kurzer Zeit viel dazu.
Wenn du engagiert, kommunikativ und neugierig bist, integrierst du dich mühelos
ins Team.
- Du verfügst mindestens über einen guten
Realschulabschluss.
- Du hast bereits erste Erfahrungen im Umgang mit
Standardsoftware auf PCs.
- Du hast Interesse an der Datenverarbeitung.
- Technisches Verständnis und eine logische
Denkweise zeichnen dich aus.
- Du arbeitest sorgfältig und lösungsorientiert,
auch bei komplexen Aufgaben.
- Du bist offen für neue Technologien und hast
Freude daran, technische Zusammenhänge zu verstehen und zu optimieren.
Du möchtest dich bewerben?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungstool www.ewr.de/ausbildung
Deine
Ansprechpartnerin:
Karen Bittmann
| kaufmännische Ausbildungsleitung | ausbildung@ewr.de
EWR Aktiengesellschaft, Lutherring 5, 67647 Worms