Die Stadt Garbsen bietet zum 1. August 2026 Ausbildungsplätze als
Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz.
Neben den Praxiszeiten in der Stadtverwaltung findet blockweise der
Berufsschulunterricht an den Berufsbildenden Schulen Hannah-Arendt,
Bildungszentrum der Region Hannover für Wirtschaft und Verwaltung, statt. Ein
dienstbegleitender Unterricht sowie ein Zwischen- und ein Abschlusslehrgang
werden beim Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
durchgeführt.
Weitere Informationen zur Berufsschule erhältst Du hier: www.bbs-hannah-arendt.de
Weitere Informationen zum Ablauf der Ausbildung und zu den theoretischen
Lerninhalten findest Du unter www.nsi-hsvn.de.
Ausbildungsinhalte
Die praktische Ausbildung ist darauf gerichtet, Fertigkeiten und
Kenntnisse zu vermitteln, die für die Erledigung laufender Verwaltungsarbeiten
notwendig sind. Du wirst hierbei auch mit den zu beachtenden Rechts- und
Verwaltungsvorschriften bekannt gemacht sowie mit deren Anwendungen und den
Schriftwechseln. Deine Tätigkeiten in der Praxis sind breit gefächert. Daher
findet die praktische Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen und Abteilungen
der Stadt Garbsen statt.
Beispielhafte Tätigkeiten sind:
- Bürger- und kundenorientiertes Arbeiten nach den Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit, das Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen
- Das
Bearbeiten von Vorgängen mit Hilfe moderner Informations- und
Kommunikationssysteme
- Das
Erheben, Verarbeiten und Auswerten von Daten, das Ermitteln von
Sachverhalten und Anwenden von Rechtsvorschriften
- Das
Bearbeiten von Personalangelegenheiten und Berechnen von Entgelten
- Das
Mitwirken bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und
Wirtschaftsplänen und Bearbeiten von Zahlungsvorgängen
- Das
Übernehmen von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen und vieles mehr
Einstellungsvoraussetzung
Mindestens ein Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig
anerkannter Bildungsstand.
Auswahlverfahren
Die in der Vorauswahl ausgewählten Bewerbenden müssen einen
Einstellungstest absolvieren. Es handelt sich dabei um ein mehrstufiges
Auswahlverfahren, das von der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e.V.
begleitet wird. Unter www.dgp.de kannst Du unter Downloads
eine Informationsbroschüre für Bewerbende abrufen.
Ausbildungsvergütung
Das tarifliche Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für
Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und beträgt zurzeit im
- Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
- Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
- Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Darüber hinaus besteht ein tariflicher Anspruch auf eine
Jahressonderzahlung. Hinzu kommt eine Einmalzahlung bei Bestehen der Abschlussprüfung
in Höhe von 400,00 €.
Bereichere unser buntes Kollegium
Die Stadt Garbsen strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt
unserer Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb
Bewerbungen von männlichen, weiblichen und divers geschlechtlichen Menschen,
unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw.
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir schätzen die interkulturelle Kompetenz unserer Beschäftigten und
pflegen ein offenes Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen ist.
Chancengleichheit wird für alle Bewerbende gewährleistet.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt.
Dein Kontakt
Für Fragen und Informationen zu der Ausbildungsstelle steht Dir Frau Faber
unter der Telefonnummer 05131 707-511 zur Verfügung.
Deine aussagekräftige Bewerbung sendest Du uns bitte bis zum 31. Oktober 2025 ausschließlich online auf www.garbsen.de/karriere.(Stellenausschreibung
aufrufen und die Schaltfläche "Jetzt bewerben" nutzen)