Was du idealerweise mitbringen solltest:
- Du hast Spaß an Technik, Elektronik und IT
- Handwerkliches Geschick? Check!
- Mathe & Technik schrecken dich nicht ab
- Du denkst logisch und kannst dir Dinge gut räumlich vorstellen
Das lernst du:
- Messen & Rechnen: Du findest raus, wie man mechanische und elektrische Werte richtig bestimmt und berechnet
- Steuerungssysteme verstehen: Du tauchst ein in die Welt der Pneumatik, Hydraulik und Elektronik
- Montieren & Demontieren: Du baust technische Systeme fachgerecht auf – und wieder ab
- Programmieren & Steuern: Du lernst, wie man Steuerungen programmiert und mit Hard- und Software umgeht
- Fehler finden & fixen: Wenn’s mal klemmt, findest du den Fehler schnell und behebst ihn gezielt
- Projekte planen: Du entwickelst clevere Abläufe – effizient, nachhaltig und kostengünstig
So läuft die Ausbildung ab:
- Dauer: Insgesamt 3 Jahre
- Jahr 1 & 2: Theorie im Fokus – Du erwirbst alle wichtigen Grundlagen in fachbezogenen und allgemeinbildenden Fächern innerhalb unseres Modulsystems.
- Jahr 3: Jetzt wird’s praktisch – im 7-wöchigen Praktikum deiner Wahl kannst du dein Wissen im Betrieb anwenden und vertiefen.
- Abschlussprüfung: Am Ende der Ausbildung legst du die staatlichen Prüfungen in den allgemeinbildenden und fachlichen Bereichen ab.
Mehr Informationen findest du unter: https://www.gpb-college.de/ausbildung/technische-assistenten-fuer-mechatronik/