Alle wichtigen Details zum Berufsfeld und zur Ausbildung.
Elektroanlagenmonteure arbeiten überwiegend bei Unternehmen der Energieversorgung und Elektroinstallationsbetrieben sowie bei Herstellern von elektrotechnischen Bauteilen und Anlagen. Sie installieren, warten und reparieren Anlagen für Steuerungstechnik, Meldetechnik, Beleuchtungstechnik sowie Energieversorgungstechnik – wie zum Beispiel Laternen, Blitzableiter, Freileitungen oder Oberleitungen für Straßenbahnen bei Verkehrsbetrieben.
Aufgaben:
- - Installation von elektrischen Leitungen und Anlagen
- - Wartung und Reparatur elektrischer Systeme
- - Inbetriebnahme neuer Anlagen
Anforderungen:
- - Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
- - Technisches Interesse, Präzisionsarbeit
- - Sicherheitsbewusstsein, Schwindelfreiheit, Farberkennung
Schwerpunkte:
- - Theoretische und praktische Inhalte
- - Umgang mit moderner Technik
- - Projekt- und Teamarbeit
Mehr Informationen findest du unter:
Elektroanlagenmonteure arbeiten überwiegend bei Unternehmen der Energieversorgung und Elektroinstallationsbetrieben sowie bei Herstellern von elektrotechnischen Bauteilen und Anlagen. Sie installieren, warten und reparieren Anlagen für Steuerungstechnik, Meldetechnik, Beleuchtungstechnik sowie Energieversorgungstechnik – wie zum Beispiel Laternen, Blitzableiter, Freileitungen oder Oberleitungen für Straßenbahnen bei Verkehrsbetrieben.
Aufgaben:
- - Installation von elektrischen Leitungen und Anlagen
- - Wartung und Reparatur elektrischer Systeme
- - Inbetriebnahme neuer Anlagen
Anforderungen:
- - Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
- - Technisches Interesse, Präzisionsarbeit
- - Sicherheitsbewusstsein, Schwindelfreiheit, Farberkennung
Schwerpunkte:
- - Theoretische und praktische Inhalte
- - Umgang mit moderner Technik
- - Projekt- und Teamarbeit
Mehr Informationen findest du unter: