Der Ablauf
Deine praktische Ausbildung absolvierst du während deines vierjährigen Dualen Studiums in unserem Fachzentrum Hilfsmittel in Münster.
Hier kümmerst du dich darum, dass unsere Versicherten bedarfsgerecht mit medizinischen Hilfsmitteln versorgt werden. Während deines Studiums lernst du die Abläufe rund um Reha-Technik, Orthopädie sowie Seh-, Hör- und Kommunikationshilfen kennen. Du stehst dabei im engen Austausch mit Versicherten, Ärzten und Sanitätshäusern.
Der Ablauf im Überblick:
- In den ersten drei Jahren durchläufst du die Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (SoFa) – praxisnah, abwechslungsreich und mit gesellschaftlichem Mehrwert.
- Ab dem 2. Jahr beginnt parallel zur Ausbildung dein Bachelorstudium „BWL – Digital Business Management“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Bad Mergentheim.
- Nach 3 Jahren schließt du deine Berufsausbildung mit der Abschlussprüfung ab.
- Nach 4 Jahren erhältst du außerdem den Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) – und damit den Einstieg in eine spannende Karriere bei der DAK-Gesundheit.
Wir wünschen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Interesse an digitalen Themen und Informations- und Kommunikationstechnologien
- Analytisches Denken und Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben im Gesundheitswesen
- Selbstorganisation, Motivation und echtes Kommunikationsgeschick
- Reisebereitschaft und Lust darauf dich bundesweit zu vernetzen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Wir bieten
- Faire Ausbildungsvergütung und weitere tarifliche Benefits
- Sportangebote & Employee Assistanve Programme
- Flexible Arbeitszeiten: 38,5-Stunden-Woche inklusive Gleitzeit
- Spannende Seminare an unserer eigenen Akademie
- Digital Work Tools
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- 30 Urlaubstage jedes Jahr und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12
- Mitarbeiterangebote und weitere Corporate Benefits
Weitere Informationen
Unsicher bei der Schwerpunktwahl? Probiere es mit unserem Ausbildungs-Navi