Dein Job? Mehr als nur ein klassischer Büroalltag!
Du arbeitest in den Ämtern der Stadtverwaltung und berätst Bürgerinnen/Bürger in rechtlichen Anliegen rund um das alltägliche Leben. Du prüfst Gesetze, gibst Auskünfte und entwickelst Lösungen für Verwaltungsprozesse – von der Personalplanung über die Haushaltsverwaltung bis hin zu Führungsaufgaben.
Durch den breit gefächerten Einblick während deines Studiums kannst du dir selbst ein Bild davon machen, welche Aufgaben am besten zu deinen Vorstellungen einer beruflichen Zukunft passen.
Mit Studienbeginn wirst du auf Widerruf verbeamtet.
Deine Aufgaben? Weniger Bürokratie, mehr praktische Lösungen!
- Du berätst und informierst Bürgerinnen/Bürger in rechtlichen Fragen rund um das alltägliche Leben – vom Ordnungsrecht bis zur Sozialhilfe.
- Du triffst Entscheidungen auf Grundlage von Gesetzen und Vorschriften und bearbeitest Anträge (z. B. Bürgergeld, Baugenehmigungen etc.).
- Du machst Verwaltungsprozesse effizienter – von der Personalplanung bis zur Haushaltsverwaltung.
- Du planst und setzt Projekte um, die das öffentliche Leben verbessern.
- Du trägst dazu bei, dass alle Entscheidungen rechtlich abgesichert sind und sorgst für Ordnung und Transparenz in der Verwaltung.
- Du arbeitest abteilungsübergreifend und baust Netzwerke auf – innerhalb der Verwaltung und institutionsübergreifend.
Dein Studium? Rechtssicher, effizient und zukunftsorientiert!
- Studienbeginn: 1. September
- Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)
- Praktische Ausbildung: Einsatz in max. 5 Ämtern der Stadtverwaltung Wiesbaden (Allgemeine Verwaltung, Personalmanagement, Finanzmanagement, Ordnungsverwaltung und Leistungsverwaltung)
- Theoretische Ausbildung: Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) Wiesbaden (Blockunterricht)
- Studieninhalte: Personal-, Sozial-, Ordnungs-, Verwaltungs-, Staats- und Kommunalrecht, öffentliches Haushalts- und Finanzwesen, Grundlagen der BWL/VWL sowie Soziologie und Psychologie
- Prüfungen: Bachelor-Thesis und Kolloquium, Modulprüfungen
Und Du? Rechtliche Kompetenz trifft auf Verwaltungspower!
Must-Haves
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigte Schulbildung
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (z. B. deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung)
- Höchstalter bei Studienbeginn: 40 Jahre
- erfolgreiche Teilnahme an einem Online-Eignungstest sowie einem Vorstellungsgespräch
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Nice to Haves
- Interesse am Umgang mit Gesetzen, Politik und Wirtschaft
- Freude im Umgang mit Menschen
- Aufgeschlossenheit gegenüber Ratsuchenden und Antragstellenden
Deine Bewerbung? Dein Einstieg in eine sichere Zukunft!
Du hast Lust Verantwortung zu übernehmen? Dann bewirb dich hier direkt online.
Unser Angebot
Spaß bei der Arbeit und junges und
motiviertes Ausbildungsteam
Vergünstigter/ oder sogar freier Eintritt in
Wiesbadener Schwimmbäder und Fitnessstudios
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket
Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Auslandspraktikum
Individuelles Ausbildungs- und Fortbildungsprogramm