ab
01.08.2025
Ausbildung Fachinformatiker*in / Systemadministrator*in (m/w/d)
Die Aufgaben als Fachinformatiker*in für Systemintegration
Wenn Sie sich für die Systemintegration als fachlichen Schwerpunkt entscheiden, sind Sie für die Realisierung kundenspezifischer Kommunikations- und Informationslösungen zuständig. Dazu vernetzen Sie vorhandene oder neu angeschaffte Software- und Hardwarekomponenten zu einem kompletten System.Als Fachinformatiker*in für Systemintegration klären Sie zunächst die individuellen Kundenwünsche ab. Dazu gehört auch die genaue Planung der zu betreibenden oder neu zu installierenden IT‑Infrastruktur. Zudem erläutern Sie den Kund*innen beispielsweise, welche technischen Möglichkeiten es gibt und wie diese später erweitert werden könnten. Ihr Aufgabengebiet umfasst außerdem den Aufbau, den Anschluss und die Vernetzung der diversen Anlagen und Systeme sowie die anschließende Prüfung der korrekten Funktionalität. Je nach Bedarf übernehmen Sie auch die Beratung und Einweisung der künftigen Nutzer*innen.Insgesamt sind Sie in diesem Fachbereich also für den reibungslosen Betrieb von IT‑Netzwerken und ‑Systemen zuständig. Daher gehören beispielsweise auch die Aktualisierung von Betriebssystemen und die Anpassung von Systemen an neue Anforderungen zu Ihrem Arbeitsalltag. Ebenso unterstützen Sie die Fehlersuche und Behebung von Störungen.